|
 |
SF-Bär
Grünschnabel
Dabei seit: 27.12.2008
Beiträge: 2
Mitglied bewerten
Level: 16 [?]
Erfahrungspunkte: 9.779
Nächster Level: 10.000
 |
|
Analoge TK an Fritz!Box Fon WLAN |
 |
Hallo,
wir haben eine Fritzbox Fon Wlan indem derzeit das DSL 1000 angeschlossen ist. Weiterhin sind an der fritzbox zwei analoge Telefone angeschlossen mit einer Festnetznummer und Internetnummer. Wir möchten gerne unsere 2 analogen Anschlüsse die direkt in der Telefonanlage Hicom 110 angeschlossen sind auf ISDN umstellen. Das Problem ist eines, dass unsere Telefonanlage (rein analog) Hicom 110 mit 3 Amts - Rufnummern (analog) und mit mehrere Teilnehmern (analog) nicht deinstalliert werden kann.
Haben schon überlegt, ob es möglich ist, die zwei Anschlüsse - bezeichnet mit Fon 1 und Fon 2 - von der Fritzbox direkt an die Telefonanlage Hicom 110 direkt anzuschließen - statt die analoge Endgeräte die Telefonanlage.
Wie ist es denn dann mit der Programmierung der Telefonanlage Hicom 110 und der Fritzbox. Was muss dabei beachtet werden.
Kann hier jemand etwas dazu sagen, ob unser Gedanke möglich ist und auch ob es funktioniert. gibt es hierzu irgendwie Erfahrungen
Als Anlage liegt eine skizze bei unter
http://villa-melusine.de/images/HICOM110.pdf
indem die Ist Situation und End Situation darstellen soll. Problem hier ist es, ob unsere Vorstellung so aufgebaut werden kann und wie versorge ich die ganzen Anschlüsse
Wären um Eure Hilfe dankbar
__________________ Bär
|
|
27.12.2008 19:27 |
|
|
Ihno
Administrator
    

Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 313
Herkunft: Deutschland / Niedersachsen
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.160.723
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
RE: Analoge TK an Fritz!Box Fon WLAN |
 |
Moin !
Das sollte so mit ISDN & FBF funktionieren !
In der H100 sollten die beiden analogen "FBF-Ämter" auf Unteranlage programmiert werden. ( Eventuell 1 sec. auf Freiton warten )
Die FBF Nsts. sollten auf Automatik-AMT eingestellt werden.
Braucht ihr denn tatsächlich 3 Leitungen gleichzeitig nach draussen ?
Sonst könnte man die 3. Nummer auch auf den ISDNer schalten und dann z.B. 2 Nummern zusammenlegen. -> eine fürs FAX
Eine 3. Leitung könnte man auch via SIP realisieren ( wenn die FBF 3 analoge Ports hat ) -> Bei einigen FBF gibt es auch 3 analoge Anschlüsse... ( Dabei ist einer zum festverdrahten ausgelegt )
__________________ MfG
Fingerwundschreiber
http://www.ihno.de
Preisangaben, sofern nicht anders ausgezeichnet in Euro inkl. 19% USt. (MwSt.)
|
|
27.12.2008 19:54 |
|
|
SF-Bär
Grünschnabel
Dabei seit: 27.12.2008
Beiträge: 2
Mitglied bewerten
Level: 16 [?]
Erfahrungspunkte: 9.779
Nächster Level: 10.000
Themenstarter
 |
|
RE: Analoge TK an Fritz!Box Fon WLAN |
 |
eine Gleichzeitigkeit zum telefoniernen nach drausen kommt zwar vor ist aber nicht die Regel. Mit SIP kann ich momentan nicht viel anfangen, habe schon mal etwas davon gehört. Das eine ist, dass das DSL derzeit nicht weiter ausgebaut werden kann. Haben auch nur das DSL 1000. Aus Kostengründen legen wir darum die Amtsleitung 2 & 3 zusammen in ISDN und in FLAT. Die Fritzbox hat nur 2 FON Ausgänge. Die TLN / Nebenstellen werden von der HICOM 110 abgenommen, damit die TLN / Nebenstellen abgerechnet werden kann.
Habe schon mal geschaut bezüglich der Einstellung der FBF Nsts. mit der Automatik AMT. Konnte leider nichts finden. Es ist auch die aktuelle Version drauf Firmware-Version: 08.04.34
__________________ Bär
|
|
28.12.2008 12:25 |
|
|
Kuddel01
Moderator
  

Dabei seit: 27.06.2003
Beiträge: 254
Herkunft: Deutschland
Bewertung:
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.752.363
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Moin !
Ich glaube, auf den analogen NST. braucht man das gar nicht zu aktivieren, da das schon voraktiviert ist.
SIP mit einer FBF ist überhaupt kein Problem
Anbieterunabhängig z.B. mit www.sipgate.de
1MBit/s DSL sollte auch ausreichen
__________________ cu K1
|
|
28.12.2008 13:08 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Powered by Burning Board zweipunktzweipunktzweipl © 2001-2004 WoltLab GmbH
Unsere Seiten enthalten zur vollständigen Funktionalität zum Teil sogenannte Cookies.
Wenn Sie dies nicht wollen, deaktivieren Sie diese Funktion bitte in Ihrem Browser,
oder verlassen Sie bitte unsere Seiten.
|
|