|
 |
malager
Grünschnabel
Dabei seit: 22.03.2006
Beiträge: 6
Bewertung:
Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 35.661
Nächster Level: 38.246
 |
|
HiPath4000 via S0 zur FBF fällt immer wieder aus |
 |
Hallo, ich habe ein Problem mit der Kopplung meiner HiPath4000 zur FBF !!
Ich hab eine HiPth4000 V1.0 mit einer STHC Baugruppe die mit EDSBRD konfiguriert ist. Den Port verbinde ich mit dem interen S0 Bus der FritzBox, in der HiPath4000 kann ich sehen dass Layer 1-3 Inbetrieb gehen aber nach 10sec kommt layer2 error dann Layer1 error. Danach gehts wieder in Betrieb. Irgend eine Idee was das sein könnte ??
Ich weis dass die H4K normal keinen Mehrgeräteanschluss kann aber sie läuft seit 6 Jahren ohne Probleme an einem Mehrgeräte NTBA der Telekom mit 10 MSN, d.h. dachte ich ich könnte einfach den Port vom NTBA abstecken und in die FBF anstecken !!
DANKE schon mal
In der Angehängten Datei ist die Config der H4K + den Fehlermeldungen
Dateianhang: |
tdcsu.txt (4,49 KB, 2 mal heruntergeladen) |
|
|
22.03.2006 08:53 |
|
|
Ihno
Administrator
    

Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 313
Herkunft: Deutschland / Niedersachsen
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.174.114
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
RE: HiPath4000 via S0 zur FBF fällt immer wieder aus |
 |
Hallöle malager !
Die 4000er kann aber Deine 10 MSNs nicht aufteilen, oder ?
So weit ich weiss, kann die 300er Serie ( also auch die 4000H ) nur ISDN Anlagenanschlüsse verwalten. Das ISDN-Protokoll ist zwar ähnlich aber na ja...
Ob die HiCom die FBF anerkennen müsste, weiss ich also nicht
Ich habe eine "Ur" FBF ( ohne intern S0 ) über deren externen S0 gekoppelt. Dazu müsstest Du Deine HiCom wieder direkt an den NTBA anschließen und die FBF ( welches Modell ist das eigentlich ) mit dem FBF externen Port an den HiCom ( internen ) Port z.B. einer STMD anschließen. Dementsprechend wird der Satz nicht mehr mit TDCSU sondern mit SBCSU eingerichtet ( wie ein ISDN-Telefon )
z.B.
EINRICHTEN-SBCSU:5888,FBUS,DIR,1-5-97-7,
SET600&DEE&FAX&BTX,
3,3,29,29,29,29,0,0,NEIN,0,,NEIN,,,
SBQ9311,,SBQ9311,SBQ9311,SBQ9311,JA,JA,0,
4,,4,4,4,NEIN,NEIN,NEIN,,5,0;
EINRICHTEN-SBCSU:5889,MSN,5888,,
3,3,29,29,30,30,
0,JA,0,NEIN,0,,JA,NEIN,NEIN,5;
5888 ist die Hauptrufnummer und 5889 eine MSN
Die COS und LCOSS usw. musst Du natürlich anpassen.
SIP Anrufe leitest Du "einfach" in der FBF auf deine Nst. um.
Zum heraustelefonieren wird es umständlicher...
Ich brauche immer nur eine Nummer, so dass ich einfach 5889 wähle und die FBF auf mein Ziel umleitet...
Willst Du abgehend SIP-telefonieren
__________________ MfG
Fingerwundschreiber
http://www.ihno.de
Preisangaben, sofern nicht anders ausgezeichnet in Euro inkl. 19% USt. (MwSt.)
|
|
22.03.2006 10:06 |
|
|
malager
Grünschnabel
Dabei seit: 22.03.2006
Beiträge: 6
Bewertung:
Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 35.661
Nächster Level: 38.246
Themenstarter
 |
|
Hallo,
das mit den 10 MSN funst super auch mit aufteilen, du musst dur im kndef alles ohne local code einrichten und dann deine Teilnehmer (SBCSU) als MSN Nummer einrichten. Zum raustelefonieren mit der richtigen MSN musst du einfach die Numme mit KNDEF und KNMAT modifizieren. Aber das nur so nebenbei !!
Ich will eigentlich nur raustelefnieren über SIP, und so ganz hab ich das noch nicht verstanden wie das gehen soll :-(
Ich kann doch von einem SBCSU Teilnehmer nicht mehr weiter wählen! Ich hab z.b. ein DECT Telefon mit Nr. 52, das will jetzt über die MSN 5889 rauswählen, was muss ich dann wählen und wohin soll 5889 umgeleitet werden ??
|
|
22.03.2006 10:17 |
|
|
Ihno
Administrator
    

Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 313
Herkunft: Deutschland / Niedersachsen
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.174.114
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Stimmt .... KNMAT usw. - Habe ich noch nie ausprobiert... ( in Verbindung mit einem MehrgeräteAS )
Mit der 5889 ist das für Dich wahrscheinlich keine Lösung !
Wie gesagt : Von der Anlage aus, wähle ich immer nur eine Rufnummer an.
Sprich in HiCom die 5889 wählen und dann leitet die FBF auf eine, per AUL festgelegte SIP-Rufnummer, um.
Es gibt in der FBF aber auch ein Kopplungsmenue.
So habe ich bis vor kurzem mit meiner H118E gearbeitet.
In der HiCom habe ich die 9 als SIP-Amtskennzahl eingerichtet. Dann konnte ich einfach weiterwählen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das mit der H4000H so geht
Wenn ich mal einen Moment Zeit habe, probiere ich das mal aus.
__________________ MfG
Fingerwundschreiber
http://www.ihno.de
Preisangaben, sofern nicht anders ausgezeichnet in Euro inkl. 19% USt. (MwSt.)
|
|
22.03.2006 10:34 |
|
|
malager
Grünschnabel
Dabei seit: 22.03.2006
Beiträge: 6
Bewertung:
Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 35.661
Nächster Level: 38.246
Themenstarter
 |
|
das wäre sehr nett, aber ich glaub die FRITZ!Box Fon WLAN 7050 hat dieses Kopplungsmenü nicht, ich habs jedenfalls noch nicht gefunden !
|
|
22.03.2006 10:50 |
|
|
Ihno
Administrator
    

Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 313
Herkunft: Deutschland / Niedersachsen
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.174.114
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Meine 7170 hat das...
__________________ MfG
Fingerwundschreiber
http://www.ihno.de
Preisangaben, sofern nicht anders ausgezeichnet in Euro inkl. 19% USt. (MwSt.)
|
|
22.03.2006 11:55 |
|
|
malager
Grünschnabel
Dabei seit: 22.03.2006
Beiträge: 6
Bewertung:
Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 35.661
Nächster Level: 38.246
Themenstarter
 |
|
So jetzt hab ich auch einen SBCSU FBUS eingerichtet und angeschlossen. Nachdem ich die Anlagenkopplung um Zweig Rufumleitung der AVM Box aktiviert habe ging auch das Telefonieren übers Internet. Nur ein Problem hab ich noch: sobald ein HiPath4000 Teilnehmer über den FBUS Teilnehmer AVM Rufumleitung ins Internet telefoniert kann kein weiterer HiPath4000 Teilnehmer mehr über die Rufumleitung ins Internet telefonieren. Wenn der 2te Teilnehmer zur AVM Box kommt klingelt automatisch das Telefon das an dem FON1 Anschluss angeschlossen ist anstatt das ich den Wählton der Box bekomme. Irgend eine Ahnung warum das passiert ? Kann die Box die Rufumleitung nur einmal zur selben Zeit ausführen ?? (ich dachte es sollte egal sein vieviele an dem FBUS zur selben Zeit in die AVM BOX kommen, alle sollten den Wählton bekommen)
Gruss
|
|
05.04.2006 12:31 |
|
|
Ihno
Administrator
    

Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 313
Herkunft: Deutschland / Niedersachsen
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.174.114
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Das ist ja interessant !
Das selbe von Dir beschriebene Problem hatte ich mit meiner normalen FBF auch. Besonders, wenn während eines Internetgespräches noch ein weiterer Anruf kam, der wiederrum dieses Gespräch über die FBF per VoIP weiterverbinden sollte. Dann sind alle Gespräche zusammengebrochen.
Das Problem habe ich auch schon mit AVM kommuniziert, die haben aber offensichtlich "mein" Problem nicht verstanden. Die meinten, das läge an der HiCom, welches definitiv nicht sein kann
Auf jeden Fall habe ich mir darufhin die 7170 hier vor meine Hauptanlage im Homeoffice einfach vor die HiCom 118E geschaltet. Nun gibt es keine Probleme mehr. Aber wenn die H4000H das nicht rafft
Du könntest ja vielleicht 2 Rufumleitungen programmieren, mit unterschiedlichen Rufnummern und einem Sammelanschluss auf der HiCom-Seite. Vielleicht geht das
Nun konnte ich Dir wieder nicht wirklich weiterhelfen...
Aber warum die H4000H das nicht schnallt, ist mir ein Rätsel !
__________________ MfG
Fingerwundschreiber
http://www.ihno.de
Preisangaben, sofern nicht anders ausgezeichnet in Euro inkl. 19% USt. (MwSt.)
|
|
05.04.2006 19:13 |
|
|
malager
Grünschnabel
Dabei seit: 22.03.2006
Beiträge: 6
Bewertung:
Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 35.661
Nächster Level: 38.246
Themenstarter
 |
|
Guten Morgen, nochmal ein kurzer update von der gestrigen Nachtschicht :-)
Erst mal hat mir AVM bestätigt dass die Umleitung nur einmal zur selben Zeit ausgeführt wird, warum beim zweiten Versuch das FON1 klingelt haben sie mir auch nicht beantworten können.
Aber ich hab einen kleinen Workaround gefunden, einfach dem FON1 keine Internet Nummer mehr zuweisen dann klingelt es nicht mehr.
Die HiPath4000 ist auch nicht das Problem mit dem 2ten Anruf. Man muss nur eine extra MSN mit entsprchender COS einrichten dann kann man 2mal in die AVM Box, aber wie gesagt die Umleitung oder Analagenkopplung wird nur einmal zur selben Zeit ausgeführt !!!
Ich glaube also dass ich damit leben muss von der HiPath4000 nur 1 Gespräch zur selben Zeit ins Internet führen kann denn selbst wenn ich den TDCSU zum laufen kriegen würde, kann die BOX auch nur eine Umleitung machen kann -> glaub ich zumindest !
|
|
06.04.2006 07:28 |
|
|
Kuddel01
Moderator
  

Dabei seit: 27.06.2003
Beiträge: 254
Herkunft: Deutschland
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.763.230
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Hast Du denn die Geschichte mit jeweils einer AUL auf Fon1 und Fon2 und dann in der H4000H ein SA probiert ?
In der COS des ISDN Teilnerhmersatzes muss "MULTRA" stehen.
z.B.
+------+----------+---------+---------+---------+----------+
| COS | SPRACHE | FAX | TTX | BTX | DEE |
+------+----------+---------+---------+---------+----------+
| 3 |>INTERN S0 |
| | FBKW | FBKW | NIB | NIB | FBKW |
| | QVKW | QVKW | NQVB | NQVB | QVKW |
| | GESP | RWS | GRUBE | GRUBE | GRUBE |
| | GEZ | INTWOR | INTWOR | MSN | INTWOR |
| | BUC | MSN | MSN | MULTRA | DSM |
| | RWS | GESP | MULTRA | | MSN |
| | AULEXT | MULTRA | | | GESP |
| | LCHARG | | | | MULTRA |
| | SUBMSN | | | | |
| | MSN | | | | |
| | RWBES | | | | |
| | MULTRA | | | | |
| | GRURUF | | | | |
| | | | | | |
+------+----------+---------+---------+---------+----------+
__________________ cu K1
|
|
07.04.2006 08:09 |
|
|
malager
Grünschnabel
Dabei seit: 22.03.2006
Beiträge: 6
Bewertung:
Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 35.661
Nächster Level: 38.246
Themenstarter
 |
|
Guten morgen,
ich brauch doch für gehende H4k Gespräche keine AUL, ich ruf einfach meinen SBCSU FBUS an der wiederum bekommt automtisch Amt von der AVM BoX (durch die Anlagenkopplung der AVM BOX) und dann kann ich wählen! ich kann auch ein zwietes mal zur selben Zeit den SBCSU FBUS anrufen und komm auch in die AVM BOX aber die Analagenkopplung der BOX wird nicht mehr ausgeführt d.h. ich bekomme kein Amt von der BOX und kann nicht in Internet telefonieren! Gruss
|
|
07.04.2006 09:12 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Powered by Burning Board zweipunktzweipunktzweipl © 2001-2004 WoltLab GmbH
Unsere Seiten enthalten zur vollständigen Funktionalität zum Teil sogenannte Cookies.
Wenn Sie dies nicht wollen, deaktivieren Sie diese Funktion bitte in Ihrem Browser,
oder verlassen Sie bitte unsere Seiten.
|
|